Blog - anitasbuecher.ch

Anita Rüeger

Willkommen auf meinem Blog! Hier finden Sie interessante Informationen rund um Bücher, Literatur und Neuigkeiten aus unserem Geschäft anitasbuecher.ch Anita Rüeger. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Welt der Bücher.

Bücherwurm werden

Lesen ist nicht nur eine angenehme Freizeitbeschäftigung, sondern auch gut für die geistige Gesundheit. Bücher erweitern den Horizont, regen die Fantasie an und können sogar das Leben verlängern. Entdecken Sie in unserem Blog interessante Beiträge über die positiven Auswirkungen des Lesens.

Bücherwürmer leben länger

 

Bücher lesen ist gesund. Einer Studie aus den USA zufolge verlängert regelmässiges Bücherlesen die Lebenserwartung. 

Studienteilnehmer, die Bücher lasen, leben fast zwei Jahre länger als Lese-Muffel. Das berichten Avni Bavishi von der Yale University und Kollegen in der Fachzeitschrift Social Science & Medicine, welche die Lesegewohnheiten von mehr als 3.600 Studienteilnehmern bis zu zwölf Jahren verfolgten. Die Wissenschaftler fanden in ihrer Studie sogar einen Zusammenhang zwischen Dosis und Wirkung: Je mehr die Teilnehmer lasen, desto größer war ihre Wahrscheinlichkeit, länger zu leben. Der schützende Effekt von Büchern sei unabhängig vom Geschlecht, Einkommen, der Bildung oder der Gesundheit der Studienteilnehmer gewesen, schreiben die Studienautoren.

Lesen setzt geistige Prozesse im Gehirn in Gang, stimuliert die kognitiven Fähigkeiten, reduziert Stress, verbessert die soziale Wahrnehmung und emotionale Intelligenz, was offensichtlich zu einem Überlebensvorteil führt. Interessanterweise wirkte sich das Lesen von Büchern positiver auf die Lebensspanne aus als das Lesen von Zeitungen oder Zeitschriften.

gelesen im Newsletter Sprechstunde von Dr. Samuel Stutz

 

 

Bücher sind wertvoll auch wenn sie gebraucht sind.

Bücher geben uns eine Auszeit vom Alltag auch vom Computer

Bücher erweitern unseren Wortschatz

Bücher erweitern unseren Horizont

Bücher lehren uns in eine andere Welt einzutauchen

Bücher lesen macht Freude

Mit Büchern ist man nicht alleine

 

News:

Gerne empfehle ich meinen Partner Buchhaus.ch  Lüthy Balmer Stocker. Bestellen Sie ganz einfach über diesen Link.  

 

Nachhaltigkeit von Büchern:

Warum Lesen auch umweltfreundlich sein kann

Bücher sind nicht nur eine Quelle von Wissen, Inspiration und Unterhaltung, sondern können auch Teil eines nachhaltigen Lebensstils sein. Im Vergleich zu digitalen Medien haben gedruckte Bücher eine überraschend positive Umweltbilanz, vor allem dann, wenn sie bewusst konsumiert werden. Indem man Bücher beispielsweise mit anderen teilt, in Bibliotheken ausleiht oder Secondhand-Versionen kauft, kann man die Lebensdauer eines Buches verlängern und Ressourcen schonen. Zudem setzen viele Verlage zunehmend auf recyceltes Papier und umweltfreundliche Druckverfahren. Auch E-Books bieten eine nachhaltige Alternative, besonders wenn sie über längere Zeit genutzt werden. Mit bewussten Entscheidungen rund um den Buch-Kauf und Konsum kann jeder Leser einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten – denn auch kleine Taten zählen.